DATENSCHUTZERKLÄRUNG  KUHN-GMBH (Stand 23.05.2018)  
          Hiermit möchten wir Sie über die  durch die KUHN-GMBH durchgeführte Verarbeitung  personenbezogener Daten informieren. Für   Fragen oder Anmerkungen zu  dieser Datenschutz-Information, stehen wir   Ihnen gerne unter den  angegebenen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.  
          KONTAKTDATEN DES FÜR DIE  VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN   
          Der Verantwortliche im Sinne der  Datenschutz-Grundverordnung und   des Bundesdatenschutzgesetzes sowie  sonstiger datenschutzrechtlicher   Bestimmungen ist die:  
          KUHN-GMBH,  Industrie- und Handelsvertretungen, Laubanger 12, 96052 Bamberg/Germany 
                  Tel.: +49 (0)951 30907420 
            E-Mail: info@frilus.de , www.kuhngmbh-online.de 
            
          ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG,  RECHTSGRUNDLAGEN UND BERECHTIGTE INTERESSEN  
          Aufrufen der Webseite  
            Beim Aufrufen der Webseite werden durch  den auf Ihrem Endgerät zum   Einsatz kommenden Browser automatisch  Informationen an den Server   unserer Webseite gesendet und temporär  in einem sogenannten Log-File   gespeichert.  
          Folgende Informationen werden dabei aus  technischen Gründen auch   ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur  automatisierten Löschung vom   Webserver gespeichert:  
          - Das  Betriebssystem des Nutzers, 
            - Browsertyp und verwendete Version,  
            - die IP-Adresse des anfragenden Gerätes,  
            - das Datum und  die Uhrzeit des Zugriffs, 
            - der Name und die URL der abgerufenen  Datei,  
            - die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte  (Referrer-URL).  
          Die Rechtsgrundlage für die  vorübergehende Speicherung der Daten   und der Logfiles ist Artikel 6  Absatz 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte   Interesse folgt aus den  nachfolgend aufgelisteten Zwecken der   Datenerhebung. Aus den  erhobenen Daten sind keine unmittelbaren   Rückschlüsse auf Ihre  Identität möglich sind und werden durch uns auch   nicht gezogen.  
          Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie  die weiteren oben aufgelisteten Daten werden für folgende Zwecke  genutzt:  
          - Gewährleistung  eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,  
            - Gewährleistung einer  komfortablen Nutzung der Webseite, 
            - Auswertung der  Systemsicherheit und -stabilität.  
          Die Daten werden nur solange  erforderlich gespeichert und danach automatisch gelöscht.  
           
           
         
          DATENVERARBEITUNG ZU WERBEZWECKEN  
          Die nachfolgenden Ausführungen  beziehen sich auf die Verarbeitung   von personenbezogenen Daten zu  Werbezwecken. Entsprechend der DS-GVO   kann eine solche  Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1   lit. f) als eine  einem berechtigten dienende Verarbeitung betrachtet   werden. Die Dauer  der Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen   starren Grundsätzen  und orientiert sich an der Frage, ob die   Speicherung für die  werbliche Ansprache erforderlich ist.  
          Wie im Falle Ihres Widerspruchs  verfahren wird, ist im Abschnitt ‚Widerspruchsrecht‘ dargelegt 
          Werbezwecke unseres Unternehmens  
            Soweit Sie mit uns einen Vertrag  abgeschlossen haben, führen wir   Sie als Bestandskunden. In diesem  Fall verarbeiten wir Ihre postalischen Kontaktdaten außerhalb  des Vorliegens einer konkreten Einwilligung, um Ihnen auf   diesem Wege  Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen   zukommen zu  lassen. Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten   wir, um Ihnen  außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung   Informationen  für eigene, ähnliche Produkte zukommen zu lassen.  
          Widerspruchsrecht  
              Gegen die Datenverarbeitung zu  vorgenannten Zwecken können   Sie jederzeit kostenfrei, und mit  Wirkung für die Zukunft Widerspruch   einlegen. Hierfür genügt eine  E-Mail oder ein Schreiben an die oben   genannten Kontaktdaten.  
          Im Falle des Einlegens eines  Widerspruchs, wird die betroffene   Kontaktadresse für die weitere  werbliche Datenverarbeitung gesperrt.   Wir weisen darauf hin, dass es  insbesondere bei postalischen   Werbezusendungen, in Ausnahmefällen  auch noch nach Eingang Ihres   Widerspruchs vorübergehend zu einem  Versand von Werbematerial kommen   kann. Dies ist technisch durch die  nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen   bedingt und bedeutet nicht,  dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen.   Wir bitten hierfür um Ihr  Verständnis.  
          Kontaktformular und E-Mail-Kontakt  
            Auf unserer Webseite steht Ihnen ein  Kontaktformular zur Verfügung,   dass für die elektronische  Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt   ein Nutzer diese  Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske   eingegeben Daten  verschlüsselt an uns übermittelt und gespeichert.   Diese Daten sind:  
          
            - Firma, Ansprechpartner, Telefon,  	E-Mail, Text der Nachricht 
 
            - IP-Adresse, Datum und Uhrzeit 
 
           
          Darüber hinaus ist eine  Kontaktaufnahme über die bereitgestellte   E-Mail-Adresse möglich. In  diesem Fall werden die mit der E-Mail   übermittelten  personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert  
          Für diese Art der Verarbeitung Ihrer  Daten wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.  
          Es erfolgt im Zusammenhang mit der  Datenverarbeitung keine   Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten  werden ausschließlich für die   Kontaktaufnahme verwendet.  
          Rechtsgrundlage für die Verarbeitung  der Daten ist bei Vorliegen   einer Einwilligung des Nutzers Art. 6  Abs. 1 lit. a DS-GVO.   Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der  Daten, die im Zuge einer   Übersendung einer E-Mail übermittelt  werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f   DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf  den Abschluss eines Vertrages ab,   so ist zusätzliche Rechtsgrundlage  für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1   lit. b DS-GVO.  
          Die Verarbeitung der Daten aus dem  Kontaktformular dient uns   allein zur Realisierung der  Kontaktaufnahme. Im Falle einer   Kontaktaufnahme per E-Mail liegt  hieran auch das erforderliche   berechtigte Interesse an der  Verarbeitung der Daten.  
          Die sonstigen während des  Übermittlungsvorgangs verarbeiteten   personenbezogenen Daten dienen  dazu, einen Missbrauch des   Kontaktformulars zu verhindern und die  Sicherheit unserer   informationstechnischen Systeme sicherzustellen.  
          Die Daten werden gelöscht, sobald sie  für die Erreichung des   Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr  erforderlich sind. Für die   personenbezogenen Daten aus der  Eingabemaske des Kontaktformulars und   diejenigen, die per E-Mail  übersandt wurden, ist dies dann der Fall,   wenn die jeweilige  Konversation mit dem Nutzer beendet ist.  
          Gegen die Datenverarbeitung zu  vorgenannten Zwecken können Sie   jederzeit kostenfrei, für den  jeweiligen Kommunikationskanal gesondert   und mit Wirkung für die  Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt   eine E-Mail oder ein  Schreiben an die oben genannten Kontaktdaten.  
           
            YouTube           
          Unsere Website nutzt Plugins der von Google  betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901  Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.  
            Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin  ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube  hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten  Sie besucht haben.  
            Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind,  ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil  zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem  YouTube-Account ausloggen.  
            Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer  ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes  Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.  
            Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten  finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.  
             
            
           
          IHRE RECHTE  
          Sie haben das Recht uns gegenüber  erteilten Einwilligungen   jederzeit für die Zukunft zu wiederrufen.  Weiterhin stehen Ihnen bei   Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen  die folgenden Rechte zu:  
          Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten   persönlichen Daten gem. Art. 15  DS-GVO; insbesondere können Sie   Auskunft über die  Verarbeitungszwecke, die Kategorie der   personenbezogenen Daten, die  Kategorien von Empfängern, gegenüber denen   Ihre Daten offengelegt  wurden oder werden, die geplante Speicherdauer,   die Herkunft ihrer  Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben   wurden,  
          Recht auf  Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung  unvollständiger Daten gem. Art. 16 DS-GVO,  
          Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") Ihrer  bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DS-GVO wenn diese für   die  Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr    notwendig sind oder sie unrechtmäßig verarbeitet wurden, soweit  keine   gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder  andere   gesetzliche Pflichten zur weiteren Speicherung einzuhalten  sind, 
          Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art.  18 DS-GVO, soweit die Richtigkeit der Daten von   Ihnen bestritten  wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber   deren Löschung  ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr   benötigt, Sie  jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder   Verteidigung von  Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21   DS-GVO  Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,  
          Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO, d.h. das Recht, die  Sie betreffenden, bei uns über   Sie gespeicherte Daten in einem  gängigen, maschinenlesbaren Format   übertragen zu bekommen, oder die  Übermittlung an einen anderen   Verantwortlichen zu verlangen  
          Recht auf  Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,   wenn Sie der Ansicht  sind, dass die Verarbeitung der betreffenden   personenbezogenen Daten  gegen die DS-GVO verstößt. Dazu können Sie sich   an eine  Aufsichtsbehörde ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder unseres    Unternehmenssitzes wenden.  
            
          Widerspruchsrecht  
            Sie können uns gegenüber erteilten  Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wiederrufen. 
          Weiterhin haben Sie gem. Art. 21 Abs. 1  DS-GVO das Recht, aus   Gründen, die sich aus Ihrer besonderen  Situation Person ergeben, der   Datenverarbeitung zu widersprechen. 
          Das vorstehende allgemeine  Widerspruchsrecht gilt für alle in   dieser Datenschutz-Information  beschriebenen Verarbeitungszwecke, die   auf Grundlage von Artikel 6  Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO verarbeitet   werden. Anders als bei dem  auf die Datenverarbeitung zu werblichen   Zwecken gerichteten  speziellen Widerspruchsrecht sind wir nach der   DS-GVO zur Umsetzung  eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur   verpflichtet, wenn Sie uns  hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung   nennen (z.B. eine  mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Darüber   hinaus besteht  die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde   oder den  Datenschutzbeauftragten zu wenden. 
             
          
  |